Impressum

Datenschutz

Eilveser Filmteam

Bürger für Eilvese e.V.
2016 startet das EFT das Projekt „Ich lebe gern in Eilvese weil.... Mit dieser Imagekampagne soll gezeigt werden, was Eilvese so liebens- und lebenswert macht. Das Team spricht Bürgerinnen und Bürger an, ob sie sich vor der Kamera äußern möchten. Alle stimmen zu. Alle 14 Tage wird ein neuer Clip veröffentlicht. Dorfkrimi Bereits 2014 wird von den Ehepartnern die Frage gestellt.“Wollt ihr nichtmal einen richtigen Film drehen?“ Gesagt getan oder auch nicht. Eine Idee und dann nochein Drehbuch sind die ersten Hürden. Doch dann geht es schnell. ´Darteller, alle müssen aus Eilvese kommen, sind recht schnell gefunden. Eilveser Bürger, Firmen und Vereine unterstützen den Plan. Selbst die Polizeistation Neustadt ist mit einem Streifenwagen sammt Besatzung dabei. 2018 ist es dann soweit der Freitag vor dem Erntefest (Sa-So) ist geeignet. Im Zelt werden 400 Stühle aufgestellt, Da die Eintrittskarten schnell vergriffen sind. Das Publikum ist begeistert und es wird noch ein lange Abend auf dem Festzelt. Das Team und die Darsteller sind selig, denn nach der vielen Arbeit wollte man doch ein sehenswerten und spannenden Film präsentieren.Weiter Vorstellung im Gasthaus Schrader und im Neustädter Kino folgen. 800 Jahr Neustadt Auf dieser Veranstaltung in Neustadt 2015 wollen sich die Bürgermeister/in aus Mardorf, Schneeren und Eilvese gemeinsam präsentieren. Die Idee: Ein Film über die schönen und doch so unterschiedlichen Dörfer. Wer eine eine Idee und setzt sie um. Schnell wird das EFT angesprochen und das Team stimmt zu. Es entsteht ein unterhaltsamerund informativer Film über die drei Orte. Er läuft in Dauerschleife auf der 800 Jahr Feier. Für die Internetseite wird der Beitrag über Eilvese ausgekoppelt und zusätzlich in Plattdeut, Englisch und Französisch übersetzt. Alle Versionen sind hier abrufbar. Unser Dorf hat Zukunft Alle 2 Jahre wird in der Region Hannover der Wettbewerb durchgeführt. Üblicherweise fährt eine Komission die teilnehmenden Orte an und läßt sich präsentieren,  warum  der Ort so besonders ist. 2021 konnte wegen der Corona Pandemie der Besuch nicht stattfinden.  Die Orte bekamen die Möglichkeit sich mit Medien vorzustellen. Eilves drehte wieder einen Film.  Die Journalistin  Hanne Jessat besucht Eilvese um zu erfahren, was Eilvese so besonders macht. Tatsächlich wird der Film von der Jury prämiert. Sage Die bekannteste Sage der Eilveser ist „Der Mann ohne Kopf“ oder auch „Onkopf“ genannt. Diese Szene wird für einem Film zur Eilveser Geschichte gedreht. Hier die verfilmte Sage.
Kontakt über:
Brennpunkt Eilvese Das Filmteam startet 2022 das neue Projekt „Brennpunkt Eilvese“ Ein Agententhriller nach dem gleichnamigen Buch von Helmut Hirsch.  Eilvese gerät durch eine sensationelle Erfindung in das Netz der Geheimdienste. In dem Film spielen über 40 Eilveser/innen. Gedreht wurde in Eilvese, Schneeren, Neustadt und Hannover. Die Uraufführung soll im Herbst 25 erfolgen. Funkenturm Die Geschichte dieses imposanten Bauwerks als kurzer Film.
Unser Dorf Unser Dorf
  • Bauen & Wohnen
    • Bauen & Wohnen
    • Energie
  • Bürger für Eilvese
  • Dorfgeschichte
    • Dorfchronik
    • Funkenturm
    • Geschichtsdaten
    • Sage
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
    • Feld Freunde (SoLaWi)
    • Eilvese blüht auf
  • Ortsrat
  • Verkehr & Daten
    • Ortsplan
    • Verkehr
    • Daten
  • Zu den Nachbardörfern
Bildung & Soziales Bildung & Soziales
  • Feuerwehr
  • Grundschule
  • Jugendhaus
  • Kindertagesstätte
  • Kirchengemeinde
  • Medizinische Versorgung
  • SoVD
Umwelt & Kultur Umwelt & Kultur
  • Dorfjugend
  • Eilser Shanties
  • Feld Freunde Eilvese
  • Filmprojekte
    • Dorfkrimi
    • Thriller
    • weitere Projekte
  • Masithi Chor
  • Soldatenkameradschaft
  • Spielmannszug
  • Spontantheater
  • Straße der Kinderrechte
Freizeit & Vereine Freizeit & Vereine
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugendliche
  • Ehemalige Vereine + Aktionen
    • Dorfkomitee
    • Gesangverein
    • Frühere Aktionen
Startseite Startseite